-
Gut gerüstet ist der Direktversicherungsgeschädigten e.V. (DVG) ist für den Bundestagswahlkampf. Das war Tenor auf der Mitgliederversammlung in Erfurt.
Der Direktversicherungsgeschädigten e.V. (DVG) ist für den Bundestagswahlkampf gut gerüstet. Auf seiner heutigen Mitgliederversammlung in Erfurt verabschiedete er einige
Initiativen, um die breite Öffentlichkeit für die Ziele des DVG zu sensibilisieren, darunter vor allem die Abschaffung der Doppelverbeitragung von Direktversicherungen. Der DVG arbeitet darauf hin, dass diese Forderung im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung aufgenommen wird. Annähernd 100 Mitglieder versammelten sich Corona konform im Erfurter Dorint-Hotel und bestätigten mit überwältigender Mehrheit die vom Vorstand vorgeschlagenen Ziele und Forderungen an die Politik.
Seit 2004 müssen Direktversicherte, die privat vorgesorgt haben, annähernd 20 % ihrer Altersvorsorge an die Krankenkasse entrichten – wegen des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes (GMG), das SPD, Grüne und CDU/CSU 2003 beschlossen hatten. Altersvorsorge wird damit zum Minus-Geschäft.Besonders hart trifft es die mehr als sechs Millionen Direktversicherten, die ihre Verträge vor 2004 unter anderen Voraussetzungen abgeschlossen hatten. Rot-Grün-Schwarz beschloss das GMG in einer Nacht-und-Nebel-Aktion – rückwirkend, ohne Bestandsschutz und ohne Übergangsfrist. Viele Direktversicherte zahlen gleich doppelt Sozialbeiträge: in der Einzahl- und Auszahlphase. Dieselbe Abgabe trifft auch 6,5 Millionen Betriebsrentner.
Pacta sunt servanda – oder: „ein Vertrag ist ein Vertrag, ist ein Vertrag, ist ein Vertrag – und darf nicht nachträglich zum Schaden der Versicherten vom Gesetzgeber verändert werden“, wie es Reiner Korth, stellvertretender Bundesvorsitzender des DVG, formuliert. „Das ist ein tiefgehender Vertrauensbruch des Staates“, prangert er an. Was sei von einem Staat zu halten, der das Vertrauen der Bürger derart missbrauche, so der DVG-Vorstand. „Vor Einführung des GMG predigten Politiker seit den 1980er Jahren, der Bürger solle selbst initiativ werden und fürs Alters vorsorgen, und dann plündert der Staat eben diese Vorsorge.“
Der DVG wurde 2015 gegründet und ist auf annähernd 4.000 Mitglieder angewachsen. Seither kämpft der Verein gegen dieses Unrecht. In vielen Gesprächen mit Bundestags-abgeordneten und Regierungsmitgliedern konnte der DVG die Politik für das Thema sensibilisieren und findet zunehmend Unterstützer. Doch das Beharren auf der gültigen Gesetzeslage ist nach wie vor ausgeprägt und die Bereitschaft zur Änderung noch zu gering.
Deshalb verstärkt der DVG seine Aktivitäten. Neben gezielten Gesprächen und Video-Konferenzen mit Bundestagskandidaten umfasst dies regionale Demonstrationen und Kundgebungen genauso wie Informationsstände in den Fußgängerzonen. Darüber hinaus wird die Öffentlichkeit intensiv über das Unrecht der mit dem GMG verbundenen teilweisen Enteignung der Bundebürger informiert.
Korth betonte heute in Erfurt unter großem Applaus, dass der DVG dabei unverändert seine Forderungen vertritt:
– Sofortiger Stopp der Mehrfachverbeitragung für die Direktversicherungen vor 2004,
– Finanzielle Entschädigung für die Betroffenen, in deren Verträge mit dem GMG
rückwirkend eingegriffen wurde,– Gleichstellung der Direktversicherungen mit den Riester-Verträgen,
– Abschaffung der Doppelverbeitragung für alle anderen Formen der betrieblichen
Altersvorsorge.Ein nächster Glanzpunkt dieser Maßnahmen wird das DVG-Symposium am 25. August 2021 im Hambacher Schloss sein unter dem Motto „Demokratische Rente? Von wegen!“ sein. Das mit hochrangigen Politikern, Sozialwissenschaftlern und Finanzjournalisten besetzte Symposium wird das Unrecht der Doppelverbeitragung konkretisieren und Lösungsvorschläge aufzeigen. Außerdem werden die Anforderungen an ein gerechtes und bezahlbares Rentensystems erarbeitet, das die Grundwerte einer Demokratie erfüllt.
Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen wurde das bisherige Gremium einstimmig wieder gewählt, wobei sich Bernd Krüger nicht mehr beworben hatte und für seine geleistete Arbeit als Koordinator der stetig zunehmenden Regional-Gruppen großen Applaus erhielt.
Als neue Beisitzer des Vorstands wurden gewählt: Dr. Rainer Ochmann aus Bremen und Werner Partschefeld aus Chemnitz.
Zwei Gründungsmitglieder des Vereins erhielten besondere Auszeichnungen:
Christiane Löffler wurde zum Ehrenvorstandsmitglied und Gerhard Kieseheuer zum Ehrenvorsitzenden des DVG ernannt.
„Mit teils vehementen, aber jeweils sehr konstruktiven Redebeiträgen war die Mitgliederversammlung ein guter Gradmesser, dass wir auf dem richtigen Weg zu mehr Gerechtigkeit in der Frage der Doppelverbeitragung kommen und dafür Lösungen aufzeigen. Die Politik muss sich der Sache dringend annehmen, denn wir jetzt Betroffenen sind nicht das Ende der Fahnenstange – die Babyboomer-Generation der heute Mit-50er-Jahre kommt ja erst noch“, fasste der wiedergewählte Reiner Korth die Versammlung zusammen.
Wahlentscheidungen der DVG-Mitgliederversammlung 2021:
Der gewählte Vorstand
(nach stellvertr. Vorsitzender in alphabetischer Reihenfolge)
Reiner Korth, Stellvertretender Bundesvorsitzender
Geeste
Helmut Achatz, Beisitzer Kommunikation
München-OlchingGünter Dehlen, Schriftführer/Dokumentenmanagement
Oberhausen
Dr. Thomas Hintsch, Öffentlichkeitsarbeit/Projektkoordinator
Stadecken-Elsheim (Mainz)Jörg Kotter, IT-Beauftragter
Butzbach
Dr. Rainer Ochmann, Beisitzer
BremenWerner Partschefeld,
Chemnitz
Ingrid Wulff, Social Media
Hamburg
www.dvg-ev.org
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
K-media und PR-Verlag
Herr Thomas Kießling
Am Illerkanal 12
89231 Neu- 89231 Neu-Ulm
Deutschlandfon ..: 073198099420
web ..: http://www.dvg-ev.org
email : thk@kmediaundpr.deInfos zum DVG
Im Oktober 2015 gründete sich der Verein „Direktversicherungsgeschädigte e.V.“, um die Interessen aller, die sich von der Politik um Teile ihrer Altersvorsorge geprellt fühlen, bes-ser zu vertreten.
Aus 40 sind mittlerweile annähernd 4000 Mitglieder geworden – und der DVG wächst ra-sant weiter, da nun viele Verträge zur Auszahlung kommen und die meisten Betroffenen erst jetzt von der ungerechtfertigten Zahlung der Sozialabgaben an die Krankenkassen erfahren.
Der DVG verschafft sich Gehör in Politik und Medien. Mit Kundgebungen und Aktionen in Berlin, Düsseldorf, Stuttgart, München, Dresden, Wiesbaden und zuletzt in Erfurt sowie vielen Info-Veranstaltungen hat der DVG die Öffentlichkeit wachgerüttelt; überall in Deutschland bildeten sich Regionalgruppen.
Der DVG hat es erreicht, dass die schwarz-rote Koalition zum 1. Januar 2020 einen Frei-betrag von 159,25 Euro eingeführt hat. Erst ab diesem Betrag werden Direktversicherun-gen und Betriebsrenten voll verbeitragt. Aber das Unrecht ist damit nicht beseitigt.
www.dvg-ev.org
Pressekontakt:
K-media und PR-Verlag
Herr Thomas Kießling
Am Illerkanal 12
89231 Neu-Ulmfon ..: 073198099420
email : thk@kmediaundpr.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
DVG für Bundestagswahlkampf gerüstet – Mitglieder bestätigen Forderungskatalog
veröffentlicht am 30. Juni 2021 in der Rubrik Presse - News
Diese Pressemitteilung wurde 14 x angesehen • News-ID 97679
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Pressemitteilungen-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Content Seite, Content veröffentlichen, Bekanntheitsgrad erhöhen, informieren,
Werben Informieren, News die ankommen, im Web, News, PR,
News im Internet, News veröffentlichen, Werbung online, Werbung,
Pressemitteilungen, Content Plattform, Imagewerbung, News schreiben,
Pressemitteilungen lesen, Pressemitteilung, Pressetext, Pressemitteilungen,
Pressetext schreiben, Pressemitteilung schreiben, Öffentlichkeitsarbeit,
Public Relation, Presseservice, Pressearbeit, Presseaussendungen, Presse Blog
DVG für Bundestagswahlkampf gerüstet – Mitglieder bestätigen Forderungskatalog
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 3 Minuten, 46 Sekunden
News-ID 97679
auf Pressemitteilung & News suchen
neuster Content auf diesem Portal
- Spielturm Herstellen ISIDOR auf der „Heim+Handwerk“
- Cerro de Pasco Resources gibt Finanzergebnisse für 3. Quartal 2022 bekannt
- Spannendes Live-Event: Tatort Leben mit Marcell Engel
- Neue Fördermittel für die Digitalisierung in Unternehmen
- Goldinvest.de: Ab jetzt Lithium: Queensland Gold Hills erwirbt 8 km langen Spodumen-Pegmatit-Trend
- Caracal Gold plc hat sich eine nicht verwässernde Finanzierung in Höhe von 10,5 Mio. USD gesichert
- Trillium Gold’s Gold Centre Bohr-Update – Die Stratigraphie der Red Lake Mine im Visier
- Mit der mobilen Wartungsplaner-App haben Sie alle wichtigen Infos auf einen Blick
- Skeena stößt auf zusätzliche Mineralisierung in der Zone 23; 1,05 g/t AuÄq über 79,97 Meter
- AWK eröffnet WORLD OF WORK in Fellbach – Neues Workware-Kompetenzzentrum auf 2.000 qm Fläche
Pressemitteilungen veröffentlichen – News lesen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Web (online PR). Veröffentlichen Sie Pressemitteilungen und News online.
Pressemitteilungen und News manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Der Content wird auch auf diesem Portal erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kosten testen.
Kategorien auf Pressemitteilungen & News
Pressemitteilungen & News – Archiv
Presseportal für Pressemitteilungen & News