-
Ist ein neuer Vertrauensaufbau beim Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow möglich, wenn diejenigen Funktionäre dabei den Ton angeben, die jahrelang den Kern der Kleinau-Mannschaft gebildet haben ?
—————————————————————————————-
Ist ein Neuanfang und ein Vertrauensaufbau beim Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow e.V. möglich, wenn diejenigen Funktionäre dabei den Ton angeben wollen, die jahrelang den Kern der Kleinau-Mannschaft gebildet haben ?
Ist dergestalt ein Ende der Schande möglich ? Oder wie soll man den unstrittig größten Untreue- und Korruptionsskandal im Kleingartenwesen, den es in Deutschland jemals gegeben hat, nennen ? Ganz sicher ist: Kleingärtner aus ganz Deutschland blicken nach Pankow.
—————————————————————————————-
Wir bemühen uns um die Wiederherstellung des Ansehens des Pankower Kleingartenwesens und um das Gelingen eines Neuanfangs.
Der Pankower Kleingartenskandal hat traurige Berühmtheit erlangt; er hat dem Kleingartenwesen bundesweit erheblich geschadet. Die Berliner Tageszeitungen (Morgenpost, Tagesspiegel, u.a. …) haben insg. über 30 mal berichtet (ebenso T-Online, RTL-Online u.a. …). Die beim Bezirksverband Pankow der Gartenfreunde e.V. „verschwundenen Gelder“ sind in der Höhe schwindelerregend. Die bisweilen genannte Summe von 600.000,-Euro bezieht sich nur auf einen Defizitbetrag im Mai 2023. Zu dieser Zeit gab es bereits neue Geldeingänge. Die veruntreute Summe ist ggf. deutlich höher. Hinzu kommen noch Beträge aus dem monströsen Vertragswerk bezüglich der KGA Am Anger. Vielleicht müssen wir insg. von über 1 Million Euro ausgehen.
Das Land Berlin und sehr viele andere haben Strafanzeige erstattet. Die meisten Vorstandsmitglieder des Bezirksverbands Pankow der Gartenfreunde sind dann fast gleichzeitig „krankheitsbedingt“ zurückgetreten. Die Staatsanwaltschaft und das Landeskriminalamt ermitteln. Nahezu alle Unterlagen und Akten aus dem Haus Quickborner Strasse 12 (Haus der Gartenfreunde) sind „verschwunden“. Das Amtsgericht Charlottenburg hat das Insolvenzverfahren angeordnet.
Das Desaster entwickelte sich nicht von heute auf morgen; es hat sich über Jahre hinweg angebahnt – es wurde offenkundig organisiert.
Die einzige übergeordnete Kontrollinstanz innerhalb bzw. ggü. dem Bezirksverband (= die Delegiertenversammlung) wurde systematisch über Jahre hinweg ausgehebelt: Korruption geht IMMER und ausnahmslos einher mit Netzwerkaufbau und Trickbetrügerei. Ein vereinsbezogenes Kontrollinstrument auszuschalten ist ebenso möglich wie das Abschalten einer Alarmanlage bei einem Hauseinbruch. Die Gebrauchsanleitung dafür möchten wir allerdings ungern ins Internet stellen. Fünf Techniken sind hier wesentlich. Und die meisten Kleingärtner sind eher arglos.
Mit entschlossener krimineller Energie ist vieles möglich. Tatsache ist: Es WAR möglich.
Infolgedessen entsprechen die vorstehenden Anmerkungen wohl durchaus der Wahrheit. Die „verschwundenen Gelder“ und die erwiesene absolute Wirkungslosigkeit der Kontrollmechanismen sind eine Tatsache. Und gewiß sind die Opfer, die Pankower Kleingärtner, nicht dümmer oder schuldiger als der deutsche Durchschnittsbürger.
Was sich indessen über Jahre entwickelt hat und gezielt aufgebaut wurde, ist natürlich nicht über Nacht verschwunden. Eine „Stunde Null“ hat es niemals irgendwo auf der Welt gegeben. Auch im Pankower Kleingartenwesen ist das nicht anders: Die „Goldgrube“ Bezirksverband Pankow der Gartenfreunde ist weiterhin lukrativ und verfügt weiterhin über Anziehungskraft.
In einigen Pankower Kleingartenvereinen gibt es Vorstandsmitglieder, die sich noch immer nicht deutlich vom alten BV-Vorstand der Kleinau-Zeit distanzieren. Sehr selektive Informationsweitergabe ist keine Seltenheit. Kritischen Gartenfreunden wurde z.T. mit Vereinsausschluss gedroht. Mehrfach wurden sie als „Maulwürfe“ bezeichnet. Wir haben das dokumentiert.
Drei jetzige BV-Vorstandsmitglieder waren schon zur Kleinau-Zeit im Vorstand und haben offenkundig ihre Informationsansprüche zur Kleinau-Zeit nicht hinreichend geltend gemacht. Auch gegen diese Drei laufen Ermittlungsverfahren. Einer von diesen hat noch kürzlich offen (u.a. ggü. der Morgenpost) erklärt, daß beim BV keine Gelder verschwunden sind, lediglich das Land Berlin habe die überwiesenen Pachtgelder falsch verbucht (und Viola Kleinau werde zu Unrecht diskriminiert). Das wurde dann, sogar noch im Mai 2023, von einigen KGV-Vorständen unkritisch so weitergetragen. Diese Auflistung lässt sich lange fortsetzen.
Mit Blick auf die neuen BV-Vorstandswahlen im Frühjahr 2024 und die fortdauernde Paralyse der Kontrollmechanismen ist zu beobachten, daß Personen im Amt zu bleiben gedenken bzw. sich Einige in Aufstellung bringen, die der früheren Pankower Verbandsvorsitzenden sehr nahe standen. Weiterer Vertrauensverlust ohne Ende wäre die Folge.
Es muß beim Bezirksverband einen WIRKLICHEN und kompletten personellen Neuanfang geben !
—————————————————————————————-
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Pankower Kleingärtner
Herr Axel Quandt (Herausgeber)
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlin
Deutschlandfon ..: 030-46988359
web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/
email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.deZeitschrift zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht.
Pressekontakt:
Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Pankower Kleingärtner
Herr Axel Quandt (Herausgeber)
Ollenhauerstrasse 46
13403 Berlinfon ..: 030-46988359
web ..: https://www.pankower-gartenzwerge.de/
email : zeitschrift@pankower-gartenzwerge.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Zum Pankower Kleingarten-Skandal: Der notwendige allseits verlangte personelle Neuanfang ist nicht in Sicht !
veröffentlicht am 4. November 2023 in der Rubrik Presse - News
Diese Pressemitteilung wurde 120 x angesehen • News-ID 125208
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Pressemitteilungen-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Content Seite, Content veröffentlichen, Bekanntheitsgrad erhöhen, informieren,
Werben Informieren, News die ankommen, im Web, News, PR,
News im Internet, News veröffentlichen, Werbung online, Werbung,
Pressemitteilungen, Content Plattform, Imagewerbung, News schreiben,
Pressemitteilungen lesen, Pressemitteilung, Pressetext, Pressemitteilungen,
Pressetext schreiben, Pressemitteilung schreiben, Öffentlichkeitsarbeit,
Public Relation, Presseservice, Pressearbeit, Presseaussendungen, Presse Blog
Zum Pankower Kleingarten-Skandal: Der notwendige allseits verlangte personelle Neuanfang ist nicht in Sicht !
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 2 Minuten, 56 Sekunden
News-ID 125208
auf Pressemitteilung & News suchen
neuster Content auf diesem Portal
- Fortuna präsentiert auf dem Mining Forum Europe 2025 in Zürich, Schweiz
- Holiday Extras erweitert Angebot in MIDOCO um Transfer-Buchungen
- Kodiak ernennt Peter Holbek zum Berater
- NOSIBLE holt sich in Pre-Seed-Finanzierungsrunde 1 Mio. $ und begrüßt Branchenveteran Axel Hörger im Team
- The Battery Show Europe kehrt zurück und expandiert mit dem Start des Energy Storage Summit Germany
- Silver Crown Royalties meldet Umsatzanstieg von 366%
- Silber im Höhenflug – Diese Aktie zündet den Rendite-Booster: Rekordproduktion, Dividende & hohes Kursziel!
- US-Dienste im Griff von Trump-Behörden? Warum digitale Souveränität für Unternehmen so wichtig ist
- Rekordfund: 1,2g/t Gold über mächtige 64,9m – Massives Kaufsignal. Wachsende Übernahmephantasie bei diesem Gold Hot Stock
- Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Zornesmord auf Wangerooge“ von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Pressemitteilungen veröffentlichen – News lesen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Web (online PR). Veröffentlichen Sie Pressemitteilungen und News online.
Pressemitteilungen und News manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Der Content wird auch auf diesem Portal erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kosten testen.
Kategorien auf Pressemitteilungen & News
Pressemitteilungen & News – Archiv
Presseportal für Pressemitteilungen & News