-
Der Senat hat im Juni acht Entwürfe für das ICC Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt. Einer davon besticht durch einen spektakulären klimaneutralen Entwurf.
Urheber des Entwurfes ist das Konsortiums um XMediaArt, bestehend aus internationalen Experten im Kongress- und Konstruktionsbau, sowie dem Planungsbüro NeunerBoeving aus Berlin Mitte.
Wir wollen das spannende Gebäude innen wie außen erhalten und wieder zu einem belebten Ort in Berlin machen, sagt Roland Böving. Aber in dem man es nur saniert, löst man das zentrale Problem der hohen Betriebskosten nicht. Diese entstehen dadurch, dass der ganze fast 400m lange und von der Außenwelt abgeschottete Komplex durch eine zentrale Klimaanlage mit Luft versorgt wird. Was in den 70er Jahren ein Meilenstein deutscher Ingenieurkunst war, sorgt heute dafür, dass sich das Gebäude nicht mehr rentabel betreiben lässt.
Löst man das Problem der hohen Kosten der Klimatechnik nicht auf andere Weise, kann es keine wirtschaftlich sinnvolle Zukunft für das ICC geben. Es müsste dann dauerhaft subventioniert werden.
Ein machbarer, wie spektakulärer Ansatz kann hier die Lösung bringen. Roland Böving und Christina Neuner setzen auf eine transparente Hülle, welche das Gebäude wie ein riesiges Gewächshaus einschließt. Wie ein Cocoon schützt es das ursprüngliche Gebäude und dient als Wärmespeicher. Die neue üppige Pflanzenwelt auf dem Dach des ICC dient als natürlicher Luftfilter. Luft strömt über die vormals nicht zu öffnenden Fenster ins Gebäude und sorgt für ein angenehmes Klima. Gefangene Räume werden durch eine neue dezentrale Klimatechnik mit frischer Luft versorgt.
Eine solche Klimahülle versorgt das Gebäude mit Wärme, Luft und sogar Strom, welcher aus in der Konstruktion integrierter Solarzellen gewonnen wird. Durch die neue Hülle wird aber auch neuer öffentlicher Raum in Mitten von Charlottenburg erschlossen. Der bepflanzte Bereich auf und vor dem ICC ist so groß, dass dieser als neuer Park genutzt werden kann. Über Gastronomie- und Eventebenen auf dem Dach des Gebäudes entsteht eine zusätzliche Nutzung, welche unabhängig vom Messe- und Kongressbetrieb funktionieren kann.
Durch die Senkung der Betriebskosten und der vielen neuen zusätzlichen Nutzungsmöglichkeiten, wird das Gebäude nicht nur rentabel, sondern kann zu einem weiteren touristischen Hotspot in Berlin werden. Eine ähnlich große Biosphäre wurde bereits vor 18 Jahren in England realisiert. Das Eden-Projekt in Cornwall zieht jedes Jahr 2 Mio. Besucher aus aller Welt an.
Wie eine solche Gebäudehülle aussehen muss, sagte Roland Böving dem RBB am 14.06.2019 in einem Fernseh- und Radiointerview. Die Hülle darf nicht nur funktional sein. Wir sehen das Gebäude im Kontext mit seiner Umgebung. Die Stadtautobahn zerteilt diese und hinterlässt eine sehr große Wunde im Kiez. Günstiger wäre es, die Autobahn vor dem Gebäude zu überdeckeln und den Neubau einer Klimahülle auch dazu zu nutzen, Charlottenburg über einen Bürgerpark mit ganzjährig geöffneter Biosphäre wieder zusammenzuführen.
Die Form und das Erscheinungsbild einer neuen Hülle für das ICC sollte deshalb organisch und offen sein. „Kinder müssen sagen: Da will ich rein. Das muss so aussehen, dass sie sagen: Ich will das alles entdecken.“ (RBB24).
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
XMediaArt thinktank
Herr Roland Boeving
Marienstr. 27
10117 Berlin
Deutschlandfon ..: 015234397333
web ..: http://www.xmediaart.de/
email : roland@boeving.netKLimaneutrale Architektur im URBANEN RAUM
Wir haben im Rahmen des Interessenbekundungsverfahrens für das ICC Berlin als Teil eines Investoren- und Umsetzungskonsortiums ein klimaneutrales Konzept für das Gebäude eingereicht. Unser Ansatz ist umsetzbar und durch bauliche Referenzen (global) unserer Umsetzungspartner belegt. Er läßt zudem viel Spielraum für Kombinationen mit anderen Nutzungskonzepten.
Pressekontakt:
XMediaArt thinktank
Herr Roland Boeving
Marienstr. 27
10117 Berlinfon ..: 015234397333
web ..: http://www.xmediaart.de/
email : roland@boeving.netDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Eine neue Klimahülle macht das ICC Berlin zu einem Energiesparhaus.
veröffentlicht am 17. Juni 2019 in der Rubrik Presse - News
Diese Pressemitteilung wurde 138 x angesehen • News-ID 73512
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Pressemitteilungen-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Content Seite, Content veröffentlichen, Bekanntheitsgrad erhöhen, informieren,
Werben Informieren, News die ankommen, im Web, News, PR,
News im Internet, News veröffentlichen, Werbung online, Werbung,
Pressemitteilungen, Content Plattform, Imagewerbung, News schreiben,
Pressemitteilungen lesen, Pressemitteilung, Pressetext, Pressemitteilungen,
Pressetext schreiben, Pressemitteilung schreiben, Öffentlichkeitsarbeit,
Public Relation, Presseservice, Pressearbeit, Presseaussendungen, Presse Blog
Eine neue Klimahülle macht das ICC Berlin zu einem Energiesparhaus.
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 2 Minuten, 30 Sekunden
News-ID 73512
auf Pressemitteilung & News suchen
neuster Content auf diesem Portal
- Der Hüpfburgensong – Spring mit Steffi4Kids ins Glück
- Michael Hantermann wurde in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen
- Summa Silver: Erste Untersuchungen weisen bis zu 40,4 g/t Gold und 759 g/t Silber auf Kennedy nach!
- So ein Dingsda – der neue Countrysong von Jens Dammann
- Alzheimer-Bluttest jetzt verfügbar: labors.at bietet erste zugelassene Blutdiagnostik europaweit an
- 60. Präsidial-Rundfahrt bringt die Radwelt nach Türkiye
- All Inclusive – der neue Sommer-Schlager von Andy Brauch
- Neuer Maßstab für Fahrzeugsicherheit. Geely Galaxy E5 triumphiert beim härtesten Crashtest der Welt
- Reaktion auf „Le Parisien“: Shincheonji-Kirche fordert Ausgewogenheit in der Berichterstattung
- Wachstumsmarkt Cybersicherheit bietet Investmentchancen in skalierbare SaaS Geschäftsmodelle
Pressemitteilungen veröffentlichen – News lesen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Web (online PR). Veröffentlichen Sie Pressemitteilungen und News online.
Pressemitteilungen und News manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Der Content wird auch auf diesem Portal erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kosten testen.
Kategorien auf Pressemitteilungen & News
Pressemitteilungen & News – Archiv
Presseportal für Pressemitteilungen & News