-
Mit einem 5 Punkte Qualifizierungsprogramm will die Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen geflüchteten Akademikern den Start in Informatikberufen erleichtern.
Deutschland hat in den letzten Jahren einen bisher einmaligen Zuzug von Geflüchteten erlebt. Viele von ihnen besitzen einen akademischen Abschluss oder studierten zum Zeitpunkt ihrer Flucht. Häufig können die im Ausland erworbenen Abschlüsse und Studienleistungen in Deutschland nicht so leicht anerkannt werden. Gleichzeitig gibt es einen Mangel an qualifizierten Informatikerinnen und Informatikern.
Mit einem 5 Punkte Qualifizierungsprogramm will nun die Fakultät Informatik der Hochschule Reutlingen geflüchteten Akademikerinnen und Akademiker mit informatik-nahen Studiengängen darin begleiten, sich rascher ins Arbeitsleben zu integrieren. Unterstützt wird das Programm vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).
Ziel des Qualifizierungsprogramms der Fakultät Informatik an der Hochschule Reutlingen ist es, dass geflüchtete Akademikerinnen und Akademiker durch eine verkürzte Studiendauer einen deutschen Hochschulabschluss oder ein entsprechendes Zertifikat erwerben können, um damit ihre Arbeitsmarkt- und Teilhabechancen in Deutschland zu steigern. Darüber hinaus soll mit dem Programm ein Beitrag zum weiteren Ausbau internationaler Strukturen an der Hochschule Reutlingen geleistet werden.
Das 5 Punkte Programm der Fakultät Informatik sieht folgendes vor:
o Entwicklung eines individualisierten Studienprogramms, das auf vorhandene Kompetenzen der Teilnehmenden zurückgreift und fehlende Kompetenzen bedarfsgerecht vermittelt.
o Individuelle Beratung und Betreuung hinsichtlich psychosozialer Fragestellungen und Aufbau eines Netzwerkes, um Geflüchteten bei Problemen Hilfestellungen anzubieten.
o Fach- und berufsbezogene Coachingstunden (u.a. Bewerbungstraining) zur Vorbereitung auf den deutschen Arbeitsmarkt gehören ebenfalls dazu. Hierbei werden Kontakte zu Unternehmen der Region genutzt, um einen leichteren Berufseinstieg zu ermöglichen.
o Flexible Anerkennungsverfahren und die Möglichkeit, fehlende Kompetenzen mittels digitaler Lernmaterialien zu ergänzen, um bspw. einen Master-Abschluss in den Informatik-Studiengängen in verkürzter Studiendauer zu erreichen.
o Aufbau eines regionalen Netzwerkes sämtlicher (arbeitsmarkt-)relevanten Akteure, wie die IHK Reutlingen/Tübingen, den Branchenverband Bio-Pro Baden-Württemberg, das Job-Center Reutlingen, die Landratsämter Reutlingen und Tübingen sowie die Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Reutlingen. Die Kommunikation innerhalb des Netzwerks soll kontinuierlich gestärkt werden.
Das Programm startet im zweiten Quartal 2020. Zum Wintersemester 2020/21 werden die ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Hochschule Reutlingen immatrikuliert. Die bestehende Koordinierungsstelle für Geflüchtete an der HSRT unterstützt die Umsetzung des Programms. Die fachliche Koordination des Projekts erfolgt durch den Dekan der Fakultät Informatik, Prof. Dr. Oliver Burgert. Direkte Ansprechpartnerin für das Programm ist Melanie Bitzer.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Hochschule Reutlingen
Herr Siewe-Reinke Alfred
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Deutschlandfon ..: 07121 271 4052
web ..: http://www.informatik-reutlingen.de
email : presse@informatik-reutlingen.dePressekontakt:
Hochschule Reutlingen
Herr Siewe-Reinke Alfred
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingenfon ..: 07121 271 4052
web ..: http://www.informatik-reutlingen.de
email : presse@informatik-reutlingen.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Fakultät Informatik an der Hochschule Reutlingen startet Qualifizierungsprogramm für akademische Flüchtlinge
veröffentlicht am 29. Mai 2020 in der Rubrik Presse - News
Diese Pressemitteilung wurde 29 x angesehen • News-ID 82900
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Pressemitteilungen-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Content Seite, Content veröffentlichen, Bekanntheitsgrad erhöhen, informieren,
Werben Informieren, News die ankommen, im Web, News, PR,
News im Internet, News veröffentlichen, Werbung online, Werbung,
Pressemitteilungen, Content Plattform, Imagewerbung, News schreiben,
Pressemitteilungen lesen, Pressemitteilung, Pressetext, Pressemitteilungen,
Pressetext schreiben, Pressemitteilung schreiben, Öffentlichkeitsarbeit,
Public Relation, Presseservice, Pressearbeit, Presseaussendungen, Presse Blog
Fakultät Informatik an der Hochschule Reutlingen startet Qualifizierungsprogramm für akademische Flüchtlinge
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 1 Minuten, 43 Sekunden
News-ID 82900
auf Pressemitteilung & News suchen
neuster Content auf diesem Portal
- Liberty Defense erhält renommierten Branchenpreis für sein HEXWAVE-System
- Fission 3.0 stösst bei neuem Uran-Fund beim PLN A1 Projekt auf außergewöhnliche Radioaktivität
- Ewalds Mathespielwiese – Teil 2
- Defense Metals bohrt in Wicheeda 122 Meter mit 2,56 % gesamten Seltenerdoxiden, einschließlich 55 Meter mit 3,02 %, und meldet Finanzierung im Wert von bis zu $ 6 Millionen
- Infinity Stone stößt bei Step-Out-Bohrung auf massiven Grafit bei Rockstone
- TinOne meldet starke Ergebnisse in der Tiefe seines Projekts Great Pyramid, Tasmanien, Australien
- Klimawandel erfordert Kupfer und Nickel
- Calibre meldet neue hochgradige Sulfidmineralisierung auf seinem Projekt Gold Rock; Hinweise auf tiefe Feeder-Systeme des Carlin-Typs; Hochgradige Bohrergebnisse umfassen 6,8 g/t Gold über 4,6 Meter und 6,6 g/t Gold über 5,8 Meter
- AmmPower Corp. gibt Absichtserklärung für Joint Venture mit Alkaline Fuel Cell Power Corp. hinsichtlich Brennstoffzellengenerator-Pilotprojekt mit grünem Ammoniak bekannt
- Bargeld-Zahlung bei Immobilienkäufen bald nicht mehr möglich
Pressemitteilungen veröffentlichen – News lesen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Web (online PR). Veröffentlichen Sie Pressemitteilungen und News online.
Pressemitteilungen und News manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Der Content wird auch auf diesem Portal erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kosten testen.
Kategorien auf Pressemitteilungen & News
Pressemitteilungen & News – Archiv
Presseportal für Pressemitteilungen & News