-
SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, führte alle Bohrungen samt Einzug der Schutzrohre planmäßig durch. Die neuen Seekabel werden kommenden Sommer eingezogen und ans Stromnetz angeschlossen.
Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk, verlegt im Sommer 2024 zwei neue Seekabel vom Festland nach Föhr sowie ein neues Seekabel zwischen Oland und Langeneß, damit die Versorgungssicherheit der Insulaner und Halliglüüd mit Strom auch für die nächsten Jahrzehnte gesichert ist. SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, investiert insgesamt 23 Millionen Euro in die Verlegung der neuen Seekabel.
Am vergangenen Samstag (02.09.2023) war es geschafft: Die zweite Bohrung für die zwei neuen Seekabel nach Föhr wurde samt Einzug des Schutzrohres erfolgreich auf dem Festland in unmittelbarer Nähe des Umspannwerks Toftum in Emmelsbüll-Horsbüll abgeschlossen. „Jetzt steht der Verlegung der neuen Seekabel nächsten Sommer nichts mehr im Wege“, freut sich Dirk Leiseder, Projektleiter von SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk. „Sechs Bohrungen in zehn Wochen, das war ein straffes Programm. Im Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer dürfen wir nur bis Ende September arbeiten und haben trotz der großen Abhängigkeit von den Gezeiten sowie der Verfügbarkeit der Hochleistungsmaschinen samt ihren Technikern eine Punktlandung hingelegt.“
Die Bohrungen im Überblick:
Ort Länge in Metern Dauer Bohrung Dauer Einzug Schutzrohr
Föhr 1 520 26.-30.06. Ca. 6 Stunden, 30.06.2023
Föhr 2 520 10.-15.07. Ca. 6 Stunden,15.07.2023
Oland 340 24.-27.07. Ca. 5 Stunden, 27.07.2023
Langeneß 250 31.07.-4.08. Ca. 4 Stunden, 04.08.2023
Festland 1 Ca. 950 14.-19.08. Ca. 14 Stunden, 19.08.2023
Festland 2 Ca. 950 28.08.-2.9. Ca. 14 Stunden, 02.09.2023Voraussichtlich bis zum 14. September 2023 wird die Baustelle beim Umspannwerk Toftum geräumt, womit sämtliche Arbeiten für dieses Jahr abgeschlossen sind. Voraussichtlich Mitte Juni 2024 wird dann das erste Seekabel zwischen Oland und Langeneß verlegt.
Die Schleswig-Holstein Netz AG
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 450 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.
SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.
Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie sämtliche Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 klimaneutral stellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschlandfon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.comMehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.
Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.
Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.
Pressekontakt:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickbornfon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
HanseWerk-Tochter SH-Netz schließt Bohrungen für neue Seekabel nach Föhr, Oland und Langeneß erfolgreich ab
veröffentlicht am 6. September 2023 in der Rubrik Presse - News
Diese Pressemitteilung wurde 4 x angesehen • News-ID 123450
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von Pressemitteilungen-News.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese Pressemitteilung verlinken? Der Quellcode lautet:
Content Seite, Content veröffentlichen, Bekanntheitsgrad erhöhen, informieren,
Werben Informieren, News die ankommen, im Web, News, PR,
News im Internet, News veröffentlichen, Werbung online, Werbung,
Pressemitteilungen, Content Plattform, Imagewerbung, News schreiben,
Pressemitteilungen lesen, Pressemitteilung, Pressetext, Pressemitteilungen,
Pressetext schreiben, Pressemitteilung schreiben, Öffentlichkeitsarbeit,
Public Relation, Presseservice, Pressearbeit, Presseaussendungen, Presse Blog
HanseWerk-Tochter SH-Netz schließt Bohrungen für neue Seekabel nach Föhr, Oland und Langeneß erfolgreich ab
Lesezeit dieser Pressemitteilung ca. 2 Minuten, 41 Sekunden
News-ID 123450
auf Pressemitteilung & News suchen
neuster Content auf diesem Portal
- GORISCON präsentiert im Rahmen der IT-SA „NextGen eGRC“
- Tie Solution GmbH kündigt Geschäftserweiterung mit Promidata an
- Gold und Silber profitieren, wenn die Rezession kommt
- Zinn heute und damals
- Das Team von Dr. Hartmut Frenzel expandiert nach Hamburg
- Omio ernennt ehemalige DAZN- und Spotify-Managerin Veronica Diquattro zur neuen President of B2C Europe
- Welche Unternehmen können sich an unsere professionelle Festplatten Vernichtung in Potsdam wenden?
- Ein afrikanischer Schriftsteller in Darmstadt. Der Wissenslehrer Dantse Dantse –
- Dentale Weichgeweberegeneration – was ist das und wer benötigt diese Behandlung?
- Barth & Kerner GmbH – Ihr professioneller und zuverlässiger Partner für Elektrotechnik in Stuttgart und Umgebu
Pressemitteilungen veröffentlichen – News lesen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Web (online PR). Veröffentlichen Sie Pressemitteilungen und News online.
Pressemitteilungen und News manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Der Content wird auch auf diesem Portal erscheinen. Jetzt den Presseverteiler kosten testen.
Kategorien auf Pressemitteilungen & News
Pressemitteilungen & News – Archiv
Presseportal für Pressemitteilungen & News